carla higgs kompany
carla higgs kompany

Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau – dieses alte Sprichwort wird im Falle von Vincent Kompany nicht nur gelebt, sondern auch neu interpretiert. Denn hinter dem ehemaligen Spitzenfußballer und heutigen gefeierten Trainer steht nicht einfach nur eine unterstützende Ehefrau, sondern eine ebenso gebildete, ambitionierte und eigenständige Persönlichkeit: Carla Higgs Kompany.

Während ihr Mann die Schlagzeilen beherrscht – ob als legendärer Kapitän des FC Manchester City oder als vielversprechender Jungtrainer beim FC Bayern München – führt Carla ihr Leben weitgehend away from the spotlight. Doch wer ist die Frau, die das Herz des Fußballstars erobert hat und der Anker in seinem stürmischen Leben ist? Eine Spurensuche.

Die frühen Jahre: Von Manchester bis zur großen Liebe

Carla Higgs wurde am 12. Mai 1986 in Manchester, England, geboren. Im Gegensatz zu Vincent, der in Brüssel in einem multikultureellen Umfeld aufwuchs, ist Carla also eine waschechte Britin. Ihre Wege hätten sich kaum unterschiedlicher kreuzen können. Der junge, aufstrebende Verteidiger Vincent Kompany wechselte 2008 vom Hamburger SV zum FC Manchester City – ein Transfer, der nicht nur seine Karriere, sondern auch sein Privatleben für immer verändern sollte.

Die Details ihres ersten Treffens halten beide bewusst privat. Es war eine Zeit, in der Kompany dabei war, zur Schlüsselfigur und später zur Ikone des Clubs aufzusteigen. Und es war Carla, die diesen Weg von Anfang an miterlebte. Sie sah nicht nur den gefeierten Helden auf dem Rasen, sondern auch den Menschen dahinter – den disziplinierten, nachdenklichen und familienorientierten jungen Mann.

Ihre Beziehung begann fernab der grellen Scheinwerfer der britischen Regenbogenpresse. Sie pflegten eine diskrete und stabile Partnerschaft, die von gegenseitigem Respekt und Unterstützung geprägt war. Lange bevor die Hochzeit folgte, war Carla bereits die konstante Größe in Vincent Kompanys Leben.

Der gemeinsame Lebensweg: Familie, Werte und ein starkes Fundament

Nach sieben Jahren fester Beziehung gaben sich Carla und Vincent Kompany im Juni 2011 das Jawort. Die Hochzeit war, ganz im Stil des Paares, eine private und intime Zeremonie in Belgien, umgeben von Familie und engsten Freunden.

Ihre Ehe ist seither das Fundament, auf dem beide ihre Leben aufbauen. Gemeinsam haben sie drei Kinder:

  • Sienna Kompany (geb. 2010)
  • Kai Kompany (geb. 2013)
  • Sire Kompany (geb. 2019)
LESEN  Marvin Pflaume: Ein Blick auf das Leben des bekannten Moderatorsohnes

Die Familie bildet den absoluten Mittelpunkt im Leben der Kompanys. Trotz des immensen Drucks und der häufigen Ortswechsel, die eine Fußballkarriere mit sich bringt, ist es ihnen stets gelungen, ein stabiles und liebevolles Zuhause für ihre Kinder zu schaffen. Fotos, die Vincent hin und wieder auf seinen Social-Media-Kanälen teilt, zeigen eine innige und fröhliche Familie, die die gemeinsame Zeit genießt.

Mehr als nur eine Fußballer-Gattin: Carlas eigenes Profil

Es wäre ein Fehler, Carla Higgs Kompany nur als Anhängsel ihres berühmten Mannes zu sehen. Sie ist eine gebildete Frau mit einem eigenen akademischen Hintergrund. Sie studierte an der Manchester Metropolitan University und schloss ihr Studium mit einem Bachelor of Arts in Modedesign ab.

Diese Ausbildung und ihr persönliches Interesse an Mode prägten auch ihre beruflichen Ambitionen. Gemeinsam mit einer Freundin gründete sie das Modelabel „The Little House of Siena“, benannt nach ihrer erstgeborenen Tochter. Das Unternehmen konzentrierte sich auf die Gestaltung und den Verkauf von personalisierter Kinderkleidung und Accessoires. Dieses unternehmerische Engagement zeigt eine Frau, die ihre eigenen Leidenschaften verfolgt und nicht davor zurückscheut, berufliche Risiken einzugehen.

Auch wenn das Label inzwischen nicht mehr aktiv ist, unterstreicht diese Episode Carlas Willen, sich eine eigene berufliche Identität abseits des Fußballrummels zu schaffen.

Die Stütze in stürmischen Zeiten: Von Manchester über Anderlecht nach München

Die Rolle einer Fußballer-Frau ist oft mit großen Herausforderungen verbunden: ständige Umzüge, die Abwesenheit des Partners aufgrund von Spiel- und Trainingsplänen, der immense Medien- und Erfolgsdruck. Carla Kompany hat diese Rolle mit einer bewundernswerten Gelassenheit und Stärke gemeistert.

Ihre Beständigkeit war besonders in den letzten Jahren von unschätzbarem Wert. Als Vincent Kompany 2020 seine aktive Karriere beendete und beim RSC Anderlecht zunächst als Spieler-Trainer begann, betrat die Familie neues Terrain. Die Transition vom Starspieler zum Trainer ist fordernd und mit vielen Unsicherheiten verbunden.

Diese Unsicherheiten verstärkten sich, als Kompany 2022 den Wechsel zum englischen Zweitligisten FC Burnley wagte – ein mutiger Schritt, der viele Beobachter überraschte. Carla und die Kinder zogen mit ihm nach England, unterstützten ihn und waren dort, als er mit Burnley den überraschenden direkten Aufstieg in die Premier League schaffte und als Trainer des Jahres gefeiert wurde.

Der nächste große Wendepunkt folgte 2024: Die Berufung zum Cheftrainer des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München. Dieser Job bringt einen Druck mit sich, der kaum zu übertreffen ist. Wieder stand Carla vor der Aufgabe, die Familie in ein neues Land, in eine neue Kultur und in eine völlig neue Sprachumgebung zu führen. Ihr Rückhalt gibt Vincent die nötige Ruhe und den emotionalen Halt, um sich in dieser fordernden Position vollständig auf seine Arbeit konzentrieren zu können.

LESEN  Constanze Merz – Fachärztin für Viszeralchirurgie: Expertise und Engagement

Die diskrete Macht im Hintergrund

Carla Higgs Kompany ist selten in den sozialen Medien präsent und gibt kaum Interviews. Diese Diskretion ist Programm. Sie versteht sich nicht als öffentliche Person, sondern als Beschützerin ihrer Privatsphäre und der ihrer Kinder. Diese Fähigkeit, im Hintergrund zu agieren und dennoch eine zentrale Stütze zu sein, ist eine ihrer größten Stärken.

Sie ist die Vertraute, die Kritikerin und die größte Fans von Vincent Kompany. In einer Welt, die von Egos und kurzfristigem Erfolg geprägt ist, verkörpert sie Kontinuität, Bodenständigkeit und Authentizität. Sie erinnert ihn daran, wer er jenseits des Rasens ist: ein Ehemann und ein Vater.

Warum das Paar so gut zusammenspasst

Die Erfolgsgeschichte von Carla und Vincent Kompany basiert auf mehr als nur Zuneigung. Sie basiert auf einer tiefen partnerschaftlichen Verbindung, die auf gemeinsamen Werten aufgebaut ist:

  1. Bildung und Intellekt: Beide legen großen Wert auf Bildung. Vincent selbst ist für seinen scharfen Verstand und seine akademischen Ambitionen bekannt (mehr dazu in den FAQs). Carla mit ihrem eigenen Studienabschluss teilt diese Wertschätzung für Wissen und intellektuellen Austausch.
  2. Familie als Priorität: Trotz der fordernden Karriere steht für beide die Familie an erster Stelle. Die gemeinsamen Werte in der Kindererziehung und die Schaffung eines sicheren Hafens sind offensichtlich.
  3. Multikulturelle Anpassungsfähigkeit: Carla als Britin, Vincent als Belgier mit Wurzeln im Kongo – sie verkörpern das moderne, europäische Paar. Diese multikulturelle Prägung hilft ihnen, sich in verschiedenen Ländern und Kulturen zurechtzufinden, sei es in England, Belgien oder jetzt Deutschland.
  4. Gegenseitiger Respekt: Man spürt, dass sie sich als gleichberechtigte Partner sehen. Vincent‘ öffentlicher Respekt für seine Frau ist stets spürbar, und Carlas Unterstützung für seine Karriereentscheidungen ist bedingungslos, ohne dabei ihre eigene Identität zu verlieren.

Fazit: Carla Higgs Kompany – Die stille Kraft

Carla Higgs Kompany ist das perfekte Gegenstück zum lauten, emotionalen Geschäft des Fußballs. In einer Branche, die oft von Oberflächlichkeiten geprägt ist, steht sie für Tiefe, Beständigkeit und Substanz. Sie ist weder die stereotypische WAG (Wives and Girlfriends) noch schüchtern im Schatten ihres Mannes. Sie ist eine moderne Frau, die bewusst gewählt hat, ihr Leben im Privaten zu führen, während sie gleichzeitig die ambitionierte Karriere ihres Mannes ermöglicht und trägt.

LESEN  Olaf Scholz Schlaganfall – Fakten, Gerüchte und gesundheitliche Spekulationen

Ihre Geschichte ist eine Erinnerung daran, dass hinter den großen sportlichen Triumphen und öffentlichen Erfolgen oft stille, private Heldinnen und Helden stehen. Beim FC Bayern München hofft man nicht nur auf die taktische Brillanz von Vincent Kompany, sondern auch auf die stabile, familiäre Basis, die ihm Carla und die Kinder bieten. Sie ist, ohne jeden Zweifel, die stille Kraft hinter dem Erfolg.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Warum spricht Kompany so gut Deutsch?

Vincent Kompany spricht ausgezeichnet Deutsch, weil er von 2006 bis 2008 für den Hamburger SV in der Bundesliga spielte. Während seiner zwei Jahre in Deutschland eignete er sich die Sprache nicht nur für den Alltag an, sondern lernte sie intensiv, um sich vollständig in die Mannschaft und die Kultur integrieren zu können. Seine sprachliche Begabung und sein Wille, sich anzupassen, sind charakteristisch für ihn.

Wie alt sind die Kinder von Kompany?

Vincent und Carla Kompany haben drei Kinder:

  • Ihre Tochter Sienna ist geboren 2010 und ist etwa 14 Jahre alt.
  • Ihr Sohn Kai ist geboren 2013 und ist etwa 11 Jahre alt.
  • Ihr zweiter Sohn Sire ist geboren 2019 und ist etwa 5 Jahre alt.
    (Altersangaben Stand: Ende 2024)

Welchen akademischen Grad hat Vincent Kompany?

Vincent Kompany hat einen Master-Abschluss (Master of Business Administration – MBA). Er studierte neben seiner aktiven Profikarriere und schloss das Studium 2017 an der University of Manchester ab. Zuvor hatte er bereits einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre gemacht. Seine Bildung ist ihm sehr wichtig und er wird oft als „Fußball-Intellektueller“ bezeichnet.

Ist der Trainer Kompany verheiratet?

Ja, Vincent Kompany ist verheiratet. Seine Ehefrau ist Carla Higgs Kompany. Das Paar heiratete im Juni 2011 nach sieben Jahren Beziehung in einer privaten Zeremonie in Belgien. Sie sind seitdem verheiratet und haben zusammen drei Kinder.

Facebook
Twitter
Pinterest
Reddit
Telegram